Bettina Herrhausen: Das Erbe einer Tochter im Schatten von Alfred Herrhausen

was macht bettina herrhausen

Der Name Bettina Herrhausen wird oft genannt, wenn es um den Mord an Alfred Herrhausen, dem damaligen Vorstandssprecher der Deutschen Bank, geht. Viele Menschen fragen sich: Was macht Bettina Herrhausen heute? Was ist über ihr Leben bekannt? Trotz ihrer prominenten Herkunft ist erstaunlich wenig gesichert über Bettina Herrhausen. Dieser Artikel stellt die verifizierbaren Fakten vor, trennt Gerüchte von belegbaren Informationen und erklärt, warum Bettina Herrhausen auch heute noch von Interesse ist. Dabei stützt sich der Artikel auf seriöse und nachvollziehbare Quellen.

Faktenbox: Gesicherte Eckdaten

  • Name: Bettina Herrhausen

  • Geburtsjahr: 1959

  • Eltern: Alfred Herrhausen (1930–1989) und Ursula „Ulla“ Sattler (1929–2016)

  • Halbschwester: Anna Herrhausen (*1978), Tochter aus Alfred Herrhausens zweiter Ehe mit Waltraud „Traudl“ Baumgartner

  • Öffentliche Rolle: Keine belegt; über das Privat- oder Berufsleben von Bettina Herrhausen liegen kaum verlässliche öffentliche Informationen vor.

Quellen: Biografie-Einträge und zeitgeschichtliche Darstellungen zu Alfred Herrhausen nennen Bettina als Tochter aus erster Ehe, Jahrgang 1959. Wikipedia+2Hdg+2

Einordnung: Warum Bettina Herrhausen heute noch interessiert

Das Attentat auf Alfred Herrhausen am 30. November 1989 war ein Schock für die Bundesrepublik. Es traf einen der einflussreichsten Wirtschaftsführer kurz vor der deutschen Einheit. Die Folgen reichen in die Erinnerungskultur, in Debatten über die RAF und in das Selbstverständnis von Politik und Wirtschaft hinein. In diesem Kontext wird oft gefragt: Was macht Bettina Herrhausen heute, welche Rolle spielt sie in der Aufarbeitung – und wie steht es um die Familie? Die öffentliche Spur ist schmal. Seriöse Quellen erwähnen sie vor allem im biografischen Kontext ihres Vaters. Alles Weitere bleibt weitgehend privat.

Bettina Herrhausen

Kurzbiografie von Bettina Herrhausen (gesicherte Eckdaten)

Über Kindheit, Ausbildung oder Beruf von Bettina Herrhausen liegen in belastbaren Quellen keine Details vor. Sicher ist: Sie wurde 1959 geboren, ihre Mutter ist Ulla Sattler, die erste Ehefrau von Alfred Herrhausen. Spätere Berichte zu Alfred Herrhausen verorten Bettina ausschließlich als Tochter aus dieser ersten Ehe. Hinweise auf eigene öffentliche Ämter, Funktionen oder Interviews von Bettina Herrhausen sind in verlässlichen Archiven derzeit nicht belegt. Wikipedia+1

Wer war Alfred Herrhausen? Relevanz für Wirtschaft und Zeitgeschichte

Alfred Herrhausen war seit den 1970er-Jahren eine prägende Figur der Deutschen Bank und der westdeutschen Wirtschaft. Er galt als strategischer Denker mit politischem Einfluss, war Berater von Spitzenpolitikern und positionierte sich zu europäischen und globalen Fragen. Biografien und zeitgenössische Presseberichte zeichnen ihn als „Vordenker“ und als Manager, der Wirtschaft und gesellschaftliche Verantwortung zusammendachte.

Das Attentat von 1989: Was gesichert ist, was ungeklärt bleibt

Gesichert: Am Morgen des 30. November 1989 wurde Alfred Herrhausen in Bad Homburg durch eine ferngezündete, projektilbildende Sprengladung getötet, die an einem Fahrrad am Straßenrand angebracht war. Die RAF reklamierte die Tat. Technisch zielte der Sprengsatz präzise auf die verwundbarste Stelle des gepanzerten Fahrzeugs. Herrhausen verblutete wenige Minuten nach der Explosion. Wikipedia+2Wikipedia+2

Ungeklärt: Juristisch ist der Mord bis heute nicht aufgeklärt; eine Verurteilung erfolgte nicht. Ermittlungen und spätere forensische Ansätze (etwa DNA-Spuren in RAF-Kontexten) änderten daran nichts Grundsätzliches. In der Forschung wird zudem diskutiert, ob und in welchem Ausmaß externe Dienste oder staatliche Unterstützung eine Rolle gespielt haben könnten. Belege dafür sind umstritten; gesichert ist lediglich, dass der Fall ungeklärt blieb.

Zeitstrahl zum 30. November 1989

  • ca. 8:30 Uhr: Herrhausens gepanzerter Mercedes fährt in Bad Homburg in eine vorbereitete Lichtschranke. Ein am Straßenrand deponiertes Fahrrad trägt den Sprengsatz.

  • Sekunden später: Explosion; die Ladung durchschlägt die hintere Seitentür. Herrhausen erleidet tödliche Verletzungen an der Oberschenkelschlagader.

  • Vormittag: Bekennerschreiben der RAF; bundesweite Trauer- und Entsetzensreaktionen.

  • Folgen: Jahrzehntelange Ermittlungen ohne Verurteilung, bis heute offene Fragen.

Auswirkungen auf die Familie: Traudl Herrhausen und die Kinder (nur verifizierbare Fakten)

Nach der Scheidung von Ulla Sattler heiratete Alfred Herrhausen 1977 Waltraud „Traudl“ Baumgartner. Traudl Herrhausen ist als CDU-Landtagsabgeordnete in Hessen (1991–2003) belegt; sie hatte zuvor ein Medizinstudium absolviert und arbeitete auch ärztlich, bevor sie in die Politik ging. Aus der Ehe mit Alfred Herrhausen stammt die Tochter Anna Herrhausen (*1978). Über Bettina Herrhausen, die Tochter aus erster Ehe, gibt es über den Familienbezug hinaus keine gesicherten öffentlichen Rollen.

Wichtig zur Klarstellung: Manchmal wird nach einer „Zwillingsschwester“ Bettinas gefragt. Dafür gibt es keine belastbare Quelle. Belegt ist vielmehr, dass Alfred Herrhausen selbst eine Zwillingsschwester namens Anne hatte – eine häufige Quelle für Verwechslungen. DIE WELT

Bettinas Lebensweg nach 1989: Privatheit, berufliche Stationen, öffentliche Auftritte

Hier stößt die Recherche an klare Grenzen. Was macht Bettina Herrhausen heute? In seriösen Archiven finden sich keine belastbaren Angaben zu Beruf, Funktionen oder regelmäßigen öffentlichen Auftritten. Nischen-Webseiten behaupten teils Biografie-Details, die sich nicht gegenprüfen lassen. Seriöse Medien, einschlägige Nachschlagewerke und institutionelle Quellen nennen Bettina Herrhausen ausschließlich im Rahmen der Biografie ihres Vaters. Deshalb gilt: Ohne verifizierbare Quellen lässt sich über ihren heutigen Lebensweg nichts Seriöses schreiben. Wikipedia

Alfred-Herrhausen-Gesellschaft: Gründung, Ziel, heutige Rolle

Die Alfred Herrhausen Gesellschaft (AHG) wurde 1992 als gemeinnützige Einrichtung im Umfeld der Deutschen Bank gegründet. Sie verstand sich als Plattform für internationalen Dialog zu Themen wie Stadt, Europa und „Freies Denken“. 2016 übernahm Anna Herrhausen die Geschäftsführung. 2023 teilte die Deutsche Bank mit, die Gesellschaft zum Jahresende zu schließen; seither befindet sich die AHG in Liquidation.

Medienaufarbeitung: Presseberichte, Bücher, ARD-Produktionen

  • Zeitgenössische Berichte 1989: Internationale Medien dokumentierten das Attentat unmittelbar. Sie schildern Tatort, Zeitpunkt und das RAF-Bekennerschreiben.

  • Dokumentarfilm „Black Box BRD“ (2001): Der vielfach prämierte Film von Andres Veiel verknüpft die Biografien von Alfred Herrhausen und dem RAF-Mitglied Wolfgang Grams. Er gilt als wichtiger Beitrag zur zeitgeschichtlichen Einordnung.

  • Wissenschaftlich unterfütterte Biografie (2019): Friederike Sattlers umfangreiche Studie über Herrhausen arbeitet wirtschafts- und politikgeschichtliche Kontexte auf und erzählt die Tat präzise nach.

  • ARD-Miniserie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ (2024): Ein fiktionales Format, das die Lebensgeschichte dramatisiert. Für Faktenfragen bleibt die Abgrenzung zu dokumentarischem Material wichtig.

Lücken: Trotz intensiver Aufarbeitung bleiben zentrale Ermittlungsfragen offen. Zur Person Bettina Herrhausen tragen die genannten Medien so gut wie nichts Belastbares bei. Das erklärt, warum die Frage Was macht Bettina Herrhausen in verlässlichen Publikationen unbeantwortet bleibt.

Einordnung: Erinnerungskultur, Kontroversen, offene Fragen

Das Attentat steht bis heute für die Spätphase des RAF-Terrorismus. Die Tattechnik war professionell, der Ablauf minutiös. Ob die RAF allein handelte oder Unterstützung erhielt, ist umstritten. Einige Publikationen spekulieren über Geheimdienstspuren; hierfür gibt es keine allgemein anerkannte Beweislage. Unstrittig ist nur: Juristisch blieb das Verbrechen ungeklärt. In der Erinnerungskultur steht Alfred Herrhausen als streitbarer, einflussreicher Bankmanager; sein Tod markierte einen Einschnitt in einer Phase politischer Umbrüche.

Bettina Herrhausen

Fazit: Was man über Bettina Herrhausen seriös sagen kann (und was nicht)

  • Gesichert: Bettina Herrhausen wurde 1959 als Tochter von Alfred Herrhausen und Ulla Sattler geboren. Sie ist die ältere Halbschwester von Anna Herrhausen. Über Bettinas heutiges Leben, Beruf oder öffentliche Funktionen liegen in seriösen Quellen keine Angaben vor. Wer fragt Was macht Bettina Herrhausen, muss mit dieser Leerstelle leben – und Spekulationen meiden. Wikipedia

  • Zum Kontext: Das Attentat auf Alfred Herrhausen ist historisch bedeutend, bleibt aber ungeklärt. Die mediale Aufarbeitung ist umfangreich; zur Person Bettina liefert sie kaum belastbare Inhalte. Wikipedia

  • Institutionelles Erbe: Die Alfred-Herrhausen-Gesellschaft stand jahrelang für Debatten zu Stadt, Europa und Gesellschaft, wurde aber Ende 2023 geschlossen.

Offene Fragen & Kontroversen

  1. Ermittlungsstand: Trotz Bekennerschreiben der RAF gibt es keine Verurteilung. DNA- und Spurenauswertungen brachten keine juristische Klärung. hlz.hessen.de

  2. Mögliche Mitwirkung Dritter: Thesen über ausländische Dienste kursieren, sind aber nicht belegt. Seriöse Darstellungen vermerken den offenen Status. DIE WELT

  3. Familienperspektiven: Traudl und Anna Herrhausen sind öffentlich dokumentiert. Zu Bettina Herrhausen bleiben seriöse Informationen rar; daher sind Aussagen über Was macht Bettina Herrhausen heute spekulativ und sollten unterbleiben. Wikipedia

FAQ

Wer ist Bettina Herrhausen und was ist sicher über ihr Leben bekannt?
Sie ist die 1959 geborene Tochter von Alfred Herrhausen und Ulla Sattler. Darüber hinaus gibt es keine gesicherten öffentlichen Informationen zu ihrem Beruf oder zu regelmäßigen Auftritten. Aussagen über Was macht Bettina Herrhausen lassen sich seriös nicht belegen. Wikipedia

Was geschah am 30. November 1989 mit Alfred Herrhausen?
Er wurde in Bad Homburg durch eine ferngezündete Sprengladung getötet; die RAF bekannte sich. Der präzise konstruierte Sprengsatz durchschlug die Panzerung des Wagens. Eine juristische Klärung gelang bis heute nicht. Wikipedia+1

Welche Rolle spielt die Alfred-Herrhausen-Gesellschaft heute?
Die Gesellschaft war seit 1992 ein Diskussionsforum der Deutschen Bank, u. a. zu Stadt- und Europathemen. 2023 kündigte die Bank die Schließung zum Jahresende an; die AHG befindet sich in Liquidation. db.com+1

Wie wird das Attentat in Medien und Forschung eingeordnet?
Es gilt als technisch hoch professioneller Anschlag der späten RAF-Phase. Dokumentarfilme wie „Black Box BRD“ und wissenschaftliche Biografien ordnen ihn ein. Viele Detailfragen bleiben offen. Wikipedia

Gibt es Belege für eine Zwillingsschwester von Bettina?
Nein. Verlässliche Quellen belegen nur die Halbschwester Anna (*1978). Verwechslungen entstehen, weil Alfred Herrhausen selbst eine Zwillingsschwester hatte.

Mher Lessn:Toshimi Stormare

Leave a Comment

Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Aktuelle Nachrichten

Anmeldeformular für Newsletter